Picture_1

iMAGINE – Können wir uns DAS Endlager sparen?

iMAGINE – Können wir uns das Endlager sparen? Deutschland steht an einem Scheideweg, einerseits bezüglich einer möglichen Zukunft der Kernenergie, andererseits bezüglich der Endlagerung der Reststoffe und dem damit verbundenen Standortauswahlverfahren. Die vor einiger Zeit kommunizierte massive Verschiebung der Standardfestlegung, frühstens 2046, eröffnet neue Chancen Technologien zu testen, die eventuell Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Die Öffnung der Blackbox

Die Öffnung der Blackbox – Moderne KI-Ansätze in der Nuklearindustrie Wir befinden uns an einem besonderen Zeitpunkt in der KI-Historie, an dem wir feststellen, dass immer mehr Meilensteine durch KI in immer kürzerer Zeit erreicht werden. Diese exponentielle Entwicklung, bezogen auf das Potenzial von KI-Systemen, geht einher mit einem immer Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Auf der Suche nach Liebe und Likes

Online Vortrag zum Thema „Auf der Suche nach Liebe und Likes“ am 12. Dezember 2024 | 11:30  – 13:00 Uhr Öffentlichkeitsarbeit ergibt Sinn. Was für große Brands wie Apple, Amazon oder Audi selbstverständlich ist, scheint von kerntechnischen Unternehmen zumindest seit dem deutschen Atomausstieg oftmals bezweifelt zu werden. Interner Kostendruck und die Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

International QUENCH Workshop 2024

29th International QUENCH Workshop The 29th International QUENCH Workshop will be held at the Karlsruhe Institute of Technology (Karlsruhe, Germany), Campus North, from 19 to 21 November 2024. Accident-tolerant fuel (ATF) materials have been under development worldwide since Fukushima. As part of the QUENCH program at KIT, ATF cladding tubes are tested under the conditions of Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

KTG-Klausurtagung 2024

KTG-Klausurtagung 2024 Ein Netzwerk mit Energie Am 11. Oktober 2024 trafen sich Vorstand und Beirat der Kerntechnische Gesellschaft e.V. bei Framatome in Erlangen, nicht nur um über die Zukunft des Vereins zu sprechen, sondern vor allem darüber, mit welchen Angeboten wir den heutigen und künftigen Herausforderungen begegnen können. In Zeiten, Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Regierungs-Atomkraftmythen und KTG-Kommentar

An sich dankenswert, wenn die beiden Bundesminister Lemke und Habeck die Kernenergie erneut thematisieren. Anlass: der erste Jahrestag der Abschaltung der letzten Kernkraftwerke in Deutschland am 15. April 2023. Doch Freude kann nach Lektüre der folgenden Zeilen seitens der KTG wohl kaum aufkommen. Denn nach Auffassung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Weiterer Schritt in Richtung Renaissance der Kernenergie in Europa: Nuclear Energy Summit 2024 und SMR Initiative lassen Ziele konkreter werden

Am 22.03.2024, einen Tag nach dem Nuclear Energy Summit 2024 von IAEA und der Belgischen EU-Ratspräsidentschaft, haben EU-Kommission und der europäische Kernindustrieverband nucleareurope eine Informationsveranstaltung (Dissemination Event) zur European Industrial Alliance on SMRs durchgeführt. Im Rahmen der Zielsetzung einer 90-prozentigen Verringerung des CO2-Ausstosses bis 2040 müsse die in der EU Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Innovative Produktentwicklung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen

“Innovative Produktentwicklung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen – Effizienz und internationale Perspektiven” vom 19. Januar 2024 | 16:00  – 18:00 Uhr Der Atomausstieg in Deutschland hat seit dem “Moratorium zum Atomausstieg” im Jahr 2023 zur Stilllegung aller deutschen Kernkraftwerke und ihrem Rückbau geführt. Dieser Wandel hat bedeutende Auswirkungen auf die Kerntechnikbranche Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor
de_DEDeutsch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner