Full System Decontamination in der Praxis

Online-Vortrag:  30. Oktober 2025 | 11:00 – 12:30 Uhr  Blitzsauber bzw. zurück auf Null – das ist das Ziel einer chemischen Dekontamination in kerntechnischen Anlagen. Die Entfernung radioaktiver Ablagerungen, die Reduzierung von Kontamination sowie der Dosisleistung bilden die Grundlage für sichere Instandhaltungsmaßnahmen, einen effizienten Rückbau und vor allem einen erfolgreichen Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Nachhaltiger Wohlstand: Kernkraft aus volkswirtschaftlicher Sicht

Online-Vortrag:  24. Oktober 2025 | 11:00 – 12:30 Uhr  Was hat billige Energie mit fairen Löhnen zu tun? Warum ist der Standort Deutschland für viele Unternehmen zunehmend unattraktiv? Und welche Rolle spielt Kernenergie in einem nachhaltigen, wirtschaftlich tragfähigen Energiesystem? Prof. Dr. Gösta Jamin – Finanzökonom und Hochschullehrer – ordnet die Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Weichenstellungen zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland

Weichenstellung zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland Entscheidend sind Geologie und Technik – oder doch eher die Politik?    Zur Geschichte der Endlagerung in Deutschland gehören die Erkundung des Salzstocks Gorleben-Rambow und die Entwicklung von POLLUX®-Endlagerbehältern. Ebenso dazu gehören jedoch gesellschaftliche Konflikte, verhärtete Fronten und kontroverse, nicht immer sachlich geführte Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Nicht nur für den Ernstfall – Kernkraftwerkssimulatoren in der Ausbildung

Nicht nur für den Ernstfall – Kernkraftwerkssimulatoren in der Ausbildung der Reaktoroperateure Wie bildet und trainiert man Menschen, die gemeinsam den hochkomplexen Prozess eines Kernkraftwerkes überwachen und steuern dürfen?    In seinem Impulsvortrag gibt Frieder Hecker, langjähriger Ausbilder am ehemaligen Simulatorzentrum in Essen, persönliche Einblicke in den Bau und die Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Kerntechnik in Schulen

Kerntechnik in die Schulen – mit ihrer Expertise! Wir bauen ein deutschlandweites Referent:innen-Netzwerk für den Unterricht auf, und suchen Menschen aus der Kerntechnik, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben. Im Projekt „Schulbildung Kerntechnik“ wollen wir ab der 9. Jahrgangsstufe echte Einblicke in ein oft verzerrt dargestelltes Thema ermöglichen, frei von Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Stimmen der Kerntechnik

Stimmen der Kerntechnik Die Kerntechnik ist vielfältig. Und sie hat viele Gesichter. Als Kerntechnische Gesellschaft möchten wir in einem Kampagnenformat die Menschen in den Mittelpunkt stellen, die diese Branche geprägt haben – ob heute noch aktiv oder unlängst im Ruhestand. Mit der Reihe „Stimmen der Kerntechnik“ laden wir Sie herzlich Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Dual Fluid – Ein hocheffizienter Reaktor

Dual Fluid – Ein hocheffizienter Reaktor Kernenergie kann mehr – viel mehr. Der Dual Fluid Reaktor steht für einen radikal neuen Ansatz: kompakt, leistungsstark, effizient. Statt auf bewährte, aber begrenzte Technologien zu setzen, geht dieses Konzept einen Schritt weiter – mit extrem hoher Leistungsdichte, kleinerem Reaktorkern und damit völlig neuen Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Exkursion zur Wismut

Exkursion zur Wismut GmbH in Schlema-Alberoda Im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung der Kerntechnischen Gesellschaft bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit zur Besichtigung des Sanierungsstandorts Schlema-Alberoda der Wismut GmbH. Als Teilnehmer war ich beeindruckt von der Tiefe der Einblicke – sowohl in die bewegte Geschichte des Uranbergbaus in der DDR Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor
de_DEDeutsch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner