Auslandsexkursion – Innovationstage Energietechnik

Einladung zu den Innovationstagen Energietechnik – Eine Gemeinschaftsaktion Das vom Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft initiierte neue Veranstaltungsformat „Auslandsexkursion – Physik vor Ort international“ startet in Zusammenarbeit mit der KTG und der DPG mit den „Innovationstagen Energietechnik“ in Kopenhagen. Die Exkursion bietet exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Fusion- und Fissionstechnologie sowie Mehr lesen…

Neuer Fachgruppenleiter der KTG-Fachgruppe „Stilllegung, Entsorgung und Strahlenschutz“

Dr. Pablo Barreiro übernimmt die Leitung der Fachgruppe „Stilllegung, Entsorgung und Strahlenschutz“ Mit langjähriger Erfahrung in der kerntechnischen Planung und Werkstofftechnik bringt Pablo umfassendes Know-how in den Bereichen Stilllegung, Materialintegrität und Sicherheitsanalysen mit. Nach seiner Promotion am Institut für Werkstoffkunde der Universität Karlsruhe (TH) war Dr. Barreiro als wissenschaftlicher Mitarbeiter Mehr lesen…

Fachtag: Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum

Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum Zur Anmeldung Download Programm Vom 20. – 21. März 2025 lädt die KTG Fachgruppe „Internationale Entwicklungen innovativer Reaktorsysteme“ zum Fachtag „Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum“ ein. Dieser Fachtag bietet die einzigartige Gelegenheit, sich persönlich mit Mitgliedern der Fachgruppe, der Kerntechnischen Gesellschaft Mehr lesen…

Krebsmedikamente und Klimaschutz statt Atommüll

Online Vortrag zum Thema „Krebsmedikamente und Klimaschutz statt Atommüll – Anlagen zur elektrochemischen Partitionierung und beschleunigergetriebenen Transmutation“ am 11. März 2025 | 11:00  – 12:30 Uhr Die Entwicklung von Anlagen zur elektrochemischen Partitionierung und beschleunigergetriebenen Transmutation (P&T) erlebt derzeit eine Blüte: der Bund hat vor Kurzem mehrere Millionen Euro in die Mehr lesen…

Kernkraft 2.0: Die Zukunft der Reaktortechnologie

Online Vortrag zum Thema „Kernkraft 2.0: Die Zukunft der Reaktortechnologie“ am 27. Februar 2025 | 11:00  – 12:30 Uhr Die Entwicklung der Reaktortechnologie begann mit den ersten Reaktorbaulinien, die in den 1950er Jahren hauptsächlich für die Stromerzeugung und militärische Anwendungen entwickelt wurden. Zu den frühen Designs gehörten Druckwasserreaktoren (PWR), Siedewasserreaktoren (BWR) und Mehr lesen…

de_DEDeutsch
Cookie Consent with Real Cookie Banner