Angewandte Sicherheitskultur in Hochzuverlässigkeitsorganisationen

Online-Vortrag:  22. Januar 2026 | 11:00 – 12:30 Uhr  Sicherheit ist in Hochzuverlässigkeitsorganisationen unabdingbar. Ein wesentlicher Beitrag des Personals zur Sicherheit besteht darin, Fehler möglichst zu vermeiden. Aber Menschen machen Fehler. Es muss daher das Ziel sein, Fehler zu minimieren und einen adäquaten Umgang mit Fehlern zu praktizieren. Der erste Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Nachwuchstagung Kerntechnik 2025

 Nachwuchstagung Kerntechnik 2025 – Vernetzung, Wissen, Zukunft! Rund 40 Nachwuchskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich zur gemeinsamen Nachwuchstagung Kerntechnik am Kernkraftwerk Gösgen. Zwei Tage lang drehte sich alles um die Frage: Was können wir heute – und was brauchen wir morgen? In Fachvorträgen, Workshops und Studierendenpräsentationen wurde Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Full System Decontamination in der Praxis

Full System Decontamination in der Praxis – Am Ende oder vor dem Neubeginn? Blitzsauber bzw. zurück auf Null – das ist das Ziel einer chemischen Dekontamination in kerntechnischen Anlagen. Die Entfernung radioaktiver Ablagerungen, die Reduzierung von Kontamination sowie der Dosisleistung bilden die Grundlage für sichere Instandhaltungsmaßnahmen, einen effizienten Rückbau und Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Neuer Vorstand, neue Energie!

Neuer Vorstand, neue Energie! Wir freuen uns riesig, den neuen Vorstand der KTG Jungen Generation vorzustellen. Sie bringen nicht nur Know-how, sondern auch richtig viel Drive mit: 👩‍🔬 Jasmin Joshi-Thompson Wissenschaftlerin am IKE der Universität Stuttgart, mit Fokus auf KI in der Reaktorsicherheit. Jasmin brennt für Nuklearforschung – von der Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Nachhaltiger Wohlstand: Kernkraft aus volkswirtschaftlicher Sicht

Nachhaltiger Wohlstand – Kernkraft aus volkswirtschaftlicher Sicht Was hat billige Energie mit fairen Löhnen zu tun? Warum ist der Standort Deutschland für viele Unternehmen zunehmend unattraktiv? Und welche Rolle spielt Kernenergie in einem nachhaltigen, wirtschaftlich tragfähigen Energiesystem? Prof. Dr. Gösta Jamin – Finanzökonom und Hochschullehrer – ordnet die Energiewende aus Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Weichenstellungen zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland

Weichenstellung zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland Entscheidend sind Geologie und Technik – oder doch eher die Politik?    Zur Geschichte der Endlagerung in Deutschland gehören die Erkundung des Salzstocks Gorleben-Rambow und die Entwicklung von POLLUX®-Endlagerbehältern. Ebenso dazu gehören jedoch gesellschaftliche Konflikte, verhärtete Fronten und kontroverse, nicht immer sachlich geführte Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Nicht nur für den Ernstfall – Kernkraftwerkssimulatoren in der Ausbildung

Nicht nur für den Ernstfall – Kernkraftwerkssimulatoren in der Ausbildung der Reaktoroperateure Wie bildet und trainiert man Menschen, die gemeinsam den hochkomplexen Prozess eines Kernkraftwerkes überwachen und steuern dürfen?    In seinem Impulsvortrag gibt Frieder Hecker, langjähriger Ausbilder am ehemaligen Simulatorzentrum in Essen, persönliche Einblicke in den Bau und die Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Kerntechnik in Schulen

Kerntechnik in die Schulen – mit ihrer Expertise! Wir bauen ein deutschlandweites Referent:innen-Netzwerk für den Unterricht auf, und suchen Menschen aus der Kerntechnik, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben. Im Projekt „Schulbildung Kerntechnik“ wollen wir ab der 9. Jahrgangsstufe echte Einblicke in ein oft verzerrt dargestelltes Thema ermöglichen, frei von Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor
de_DEDeutsch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner