KTG Nuclear Conference 2026

Liebe Mitglieder und Freunde der Kerntechnischen Gesellschaft, wir freuen uns, Ihnen das neue Veranstaltungsformat unserer KTG-Tagung ankündigen zu können: die KTG Nuclear Conference. Bitte merken Sie sich bereits jetzt den 21. – 22. April 2026 vor und reservieren Sie diesen Termin in Ihrem Kalender. Unsere technisch-wissenschaftliche Konferenz wird sich der Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Fachtag: Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum

Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum Zur Anmeldung Download Programm Vom 20. – 21. März 2025 lädt die KTG Fachgruppe „Internationale Entwicklungen innovativer Reaktorsysteme“ zum Fachtag „Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum“ ein. Dieser Fachtag bietet die einzigartige Gelegenheit, sich persönlich mit Mitgliedern der Fachgruppe, der Kerntechnischen Gesellschaft Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Krebsmedikamente und Klimaschutz statt Atommüll

Krebsmedikamente und Klimaschutz statt Atommüll – Anlagen zur elektrochemischen Partitionierung und beschleunigergetriebenen Transmutation Die Entwicklung von Anlagen zur elektrochemischen Partitionierung und beschleunigergetriebenen Transmutation (P&T) erlebt derzeit eine Blüte: der Bund hat vor Kurzem mehrere Millionen Euro in die Transmutex AG investiert, einer CERN-Ausgründung, die sich dem Thema widmet. Die amerikanische Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Kernkraft 2.0: Die Zukunft der Reaktortechnologie

Kernkraft 2.0: Die Zukunft der Reaktortechnologie Die Entwicklung der Reaktortechnologie begann mit den ersten Reaktorbaulinien, die in den 1950er Jahren hauptsächlich für die Stromerzeugung und militärische Anwendungen entwickelt wurden. Zu den frühen Designs gehörten Druckwasserreaktoren (PWR), Siedewasserreaktoren (BWR) und gasgekühlte Reaktoren. Parallel dazu wurden spezifischen Baulinien zur Verbesserung der Brennstoffnutzung, Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor
de_DEDeutsch
Cookie Consent with Real Cookie Banner