Online-Vortrag:  24. Oktober 2025 | 11:00 – 12:30 Uhr 

Was hat billige Energie mit fairen Löhnen zu tun? Warum ist der Standort Deutschland für viele Unternehmen zunehmend unattraktiv? Und welche Rolle spielt Kernenergie in einem nachhaltigen, wirtschaftlich tragfähigen Energiesystem?

Prof. Dr. Gösta Jamin – Finanzökonom und Hochschullehrer – ordnet die Energiewende aus einer volkswirtschaftlichen Perspektive ein. Sein Vortrag zeigt, warum bezahlbare, planbare und CO₂-arme Stromerzeugung nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein wirtschafts- und sozialpolitisches Schlüsselthema ist.

In verständlichen Thesen erläutert Jamin unter anderem:

  • Wie teure Energie Wohlstand, Löhne und Standortqualität untergräbt.
  • Warum volatile Strompreise aus rein erneuerbaren Quellen problematisch sind.
  • Welche strukturellen Nachteile sich aus einem schlechten CO₂-Footprint ergeben.
  • Wie ein ausgewogener Energiemix mit Kernenergie volkswirtschaftlich sinnvoll wäre.

Ein engagierter, analytischer Beitrag zur aktuellen Debatte – mit klarem ökonomischen Kompass.

Jetzt anmelden unter: Microsoft Virtual Events Powered by Teams


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Cookie Consent with Real Cookie Banner