Nachhaltiger Wohlstand: Kernkraft aus volkswirtschaftlicher Sicht

Online-Vortrag:  24. Oktober 2025 | 11:00 – 12:30 Uhr  Was hat billige Energie mit fairen Löhnen zu tun? Warum ist der Standort Deutschland für viele Unternehmen zunehmend unattraktiv? Und welche Rolle spielt Kernenergie in einem nachhaltigen, wirtschaftlich tragfähigen Energiesystem? Prof. Dr. Gösta Jamin – Finanzökonom und Hochschullehrer – ordnet die Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Weichenstellungen zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland

Online-Vortrag:  14. Oktober 2025 | 11:00 – 12:30 Uhr  Entscheidend sind Geologie und Technik – oder doch eher die Politik? Weichenstellungen zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland   Zur Geschichte der Endlagerung in Deutschland gehören die Erkundung des Salzstocks Gorleben-Rambow und die Entwicklung von POLLUX®-Endlagerbehältern. Ebenso dazu gehören jedoch gesellschaftliche Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Kerntechnik in Schulen

Kerntechnik in die Schulen – mit ihrer Expertise! Wir bauen ein deutschlandweites Referent:innen-Netzwerk für den Unterricht auf, und suchen Menschen aus der Kerntechnik, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben. Im Projekt „Schulbildung Kerntechnik“ wollen wir ab der 9. Jahrgangsstufe echte Einblicke in ein oft verzerrt dargestelltes Thema ermöglichen, frei von Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Dual Fluid – Ein hocheffizienter Reaktor

Dual Fluid – Ein hocheffizienter Reaktor Kernenergie kann mehr – viel mehr. Der Dual Fluid Reaktor steht für einen radikal neuen Ansatz: kompakt, leistungsstark, effizient. Statt auf bewährte, aber begrenzte Technologien zu setzen, geht dieses Konzept einen Schritt weiter – mit extrem hoher Leistungsdichte, kleinerem Reaktorkern und damit völlig neuen Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Wie man ein Kernkraftwerk reaktiviert

Wie man ein Kernkraftwerk reaktiviert Was braucht es eigentlich, um ein stillgelegtes Kernkraftwerk wieder in Betrieb zu nehmen? Welche technischen Herausforderungen stellen sich – und welche Lösungen gibt es bereits? Von „big steel“, über Reaktordruckbehälter bis Dampferzeuger ist dies ein Vortrag für alle, die wissen wollen, was technisch wirklich machbar Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Haftung und Versicherung von Kernkraftwerken

Haftung und Versicherung von Kernkraftwerken – Wer trägt das Risiko? Wie wird ein Kernkraftwerk eigentlich versichert? Was passiert im Schadenfall? Und wer haftet wirklich – Betreiber, Lieferanten oder gar niemand? In diesem Online-Vortrag werfen wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Haftungs- und Versicherungsmechanismen nuklearer Anlagen. Erfahren Sie, wie sich Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Rückbau des Kernkraftwerks Stade

Online Vortrag zum Thema „Rückbau des Kernkraftwerks Stade“ am 12. Juni 2025 | 17:30  – 19:00 Uhr Das Kernkraftwerk Stade (KKS) der PreussenElektra wurde von 1968 bis 1972 errichtet und war von 1972 bis 2003 erfolgreich in Betrieb. Seit 2005 wird es zurückgebaut und die letzten Abbrucharbeiten sollen Ende 2026 Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor
de_DEDeutsch
Cookie Consent with Real Cookie Banner