Kerntechnik in die Schulen – mit ihrer Expertise!

Wir bauen ein deutschlandweites Referent:innen-Netzwerk für den Unterricht auf, und suchen Menschen aus der Kerntechnik, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben.

Im Projekt „Schulbildung Kerntechnik“ wollen wir ab der 9. Jahrgangsstufe echte Einblicke in ein oft verzerrt dargestelltes Thema ermöglichen, frei von Ideologie, dafür nah an der Praxis.

Ob Physik, Chemie, Gemeinschaftskunde oder Geografie – viele Fächer greifen die Kerntechnik auf. Doch zu selten kommen dabei Fachleute zu Wort. Das wollen wir ändern!

Was wir suchen?
Fachkundige, die bereit sind, kurze Impulsvorträge (vor Ort oder via TEAMS) in Schulen zu halten und Schüler:innen Einblicke in Technik, Forschung oder Praxis zu geben.

Wen wir brauchen?
Ein Netzwerk aus ganz unterschiedlichen Köpfen:

  • Kern-, Medizin- und Plasmaphysiker:innen
  • Strahlenschützer:innen
  • Ingenieur:innen
  • Chemiker:innen
  • Geolog:innen
  • Betreiber, Gutachter, Fachkräfte aus Behörden und Unternehmen

Ihr individuelles Steckenpferd ist ausdrücklich willkommen! Ob Endlagerforschung, Isotopenanwendung oder Reaktorsicherheit. Wir bringen Sie mit passenden Schulen zusammen!

Machen Sie mit und melden sich unverbindlich für unseren Referent:innen-Pool:

https://forms.gle/UwJpDk6uAz3Sy9n16

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass junge Menschen die Kerntechnik verstehen, statt nur darüber zu urteilen. 💪


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Cookie Consent with Real Cookie Banner