Nachhaltiger Wohlstand: Kernkraft aus volkswirtschaftlicher Sicht

Online-Vortrag:  24. Oktober 2025 | 11:00 – 12:30 Uhr  Was hat billige Energie mit fairen Löhnen zu tun? Warum ist der Standort Deutschland für viele Unternehmen zunehmend unattraktiv? Und welche Rolle spielt Kernenergie in einem nachhaltigen, wirtschaftlich tragfähigen Energiesystem? Prof. Dr. Gösta Jamin – Finanzökonom und Hochschullehrer – ordnet die Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Weichenstellungen zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland

Online-Vortrag:  14. Oktober 2025 | 11:00 – 12:30 Uhr  Entscheidend sind Geologie und Technik – oder doch eher die Politik? Weichenstellungen zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland   Zur Geschichte der Endlagerung in Deutschland gehören die Erkundung des Salzstocks Gorleben-Rambow und die Entwicklung von POLLUX®-Endlagerbehältern. Ebenso dazu gehören jedoch gesellschaftliche Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Nicht nur für den Ernstfall – Kernkraftwerkssimulatoren in der Ausbildung

Online-Vortrag:  6. Oktober 2025 | 11:00 – 12:30 Uhr  Wie bildet und trainiert man Menschen, die gemeinsam den hochkomplexen Prozess eines Kernkraftwerkes überwachen und steuern dürfen?    In seinem Impulsvortrag gibt Frieder Hecker, langjähriger Ausbilder am ehemaligen Simulatorzentrum in Essen, persönliche Einblicke in den Bau und die Nutzung von Kernkraftwerkssimulatoren Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor
de_DEDeutsch
Cookie Consent with Real Cookie Banner