Online Vortrag zum Thema „Die Öffnung der Blackbox – Moderne KI-Ansätze in der Nuklearindustrieam 5. Februar 2025 | 11:00  – 12:30 Uhr

Wir befinden uns an einem besonderen Zeitpunkt in der KI-Historie, an dem wir feststellen, dass immer mehr Meilensteine durch KI in immer kürzerer Zeit erreicht werden. Diese exponentielle Entwicklung, bezogen auf das Potenzial von KI-Systemen, geht einher mit einem immer größeren Daten- und Energiehunger, so dass die Nuklearindustrie hier eine besondere Rolle innehat: Einerseits wird sie als Teillösung für den Energiebedarf gesehen, auf der anderen Seite fragt sie sich, wie Künstliche Intelligenz einen Mehrwert im Rahmen der eigenen Prozesse bringen kann. Oftmals hilft ein Blick auf die vorhandenen Daten, denn diese sind zentral für alle KI-Ansätze, aber nicht immer in ausreichender Menge und Qualität vorhanden. 

Daher schaut man interessiert auf zukunftsweisende KI-Richtungen: Neurosymbolic AI verspricht, bei teils weitaus weniger Datenbedarf, bessere Ergebnisse zu produzieren und zugleich Licht in die verschlossenen, intransparenten KI-Modelle zu bringen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Prof. Dr. Thomas Kopinski erläuterte in diesem konzentrierten Vortrag, warum KI nicht unverständlich bleiben muss und wie aktuelle KI-Forschung moderne Wege auch für die Nuklearindustrie öffnet. 


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Cookie Consent with Real Cookie Banner