Regierungs-Atomkraftmythen und KTG-Kommentar

An sich dankenswert, wenn die beiden Bundesminister Lemke und Habeck die Kernenergie erneut thematisieren. Anlass: der erste Jahrestag der Abschaltung der letzten Kernkraftwerke in Deutschland am 15. April 2023. Doch Freude kann nach Lektüre der folgenden Zeilen seitens der KTG wohl kaum aufkommen. Denn nach Auffassung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Weiterer Schritt in Richtung Renaissance der Kernenergie in Europa: Nuclear Energy Summit 2024 und SMR Initiative lassen Ziele konkreter werden

Am 22.03.2024, einen Tag nach dem Nuclear Energy Summit 2024 von IAEA und der Belgischen EU-Ratspräsidentschaft, haben EU-Kommission und der europäische Kernindustrieverband nucleareurope eine Informationsveranstaltung (Dissemination Event) zur European Industrial Alliance on SMRs durchgeführt. Im Rahmen der Zielsetzung einer 90-prozentigen Verringerung des CO2-Ausstosses bis 2040 müsse die in der EU Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Innovative Produktentwicklung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen

“Innovative Produktentwicklung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen – Effizienz und internationale Perspektiven” vom 19. Januar 2024 | 16:00  – 18:00 Uhr Der Atomausstieg in Deutschland hat seit dem “Moratorium zum Atomausstieg” im Jahr 2023 zur Stilllegung aller deutschen Kernkraftwerke und ihrem Rückbau geführt. Dieser Wandel hat bedeutende Auswirkungen auf die Kerntechnikbranche Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor
Bild57

Bericht zur KTG-Exkursion Nordwest

Am 15. April 2023 wurden die letzten laufenden Kernkraftwerke in Deutschland vom Netz genommen, damit endete die Ära der Nutzung der Kernenergie zur Erzeugung von Elektrizität in diesem Land. Dadurch wird die Frage aufgeworfen, ob es sich im Jahr 2023 noch lohnt in die Branche der Kernenergie zu wechseln bzw. Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Kerntechnik “Made in Germany”

Kerntechnik “Made in Germany” das Thema des letzten Onlinevortrages vom29. September 2023. Inhalt Der deutsche Verzicht auf Stromerzeugung aus Kernenergie ist nicht mit einem Ausstieg aus der Kerntechnik gleichzusetzen. Wir haben eine kerntechnische Industrie, die mit Spitzenprodukten auch weiterhin Maßstäbe setzt. Wir sind ein Land der Spitzenforschung, das Forschungsreaktoren betreibt Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Bericht Veranstaltung “Nuklearprogramme in Europa”

Sehr geehrte KTG-mitglieder, Am 21. Juli 2023 wurde die während der Pandemie ins Leben gerufene online Vortragsreihe der KTG Fachgruppe „Betrieb und Sicherheit” mit dem aktuellen Vortrag „Nuklearprogramme in Europa“ von Herrn Uwe Stoll, technisch-wissenschaftlicher Geschäftsführer der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) weitergeführt. Dieses Mal wurde der Vortrag mit Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

KERNTec 2023 – Nachwuchsgewinnung und Aufbruchstimmung für die Kerntechnik in Deutschland

Nachwuchsgewinnung und Aufbruchstimmung für die Kerntechnik in Deutschland Vom 13. bis 15. Juni 2023 fand in Frankfurt am Main die erste KERNTec als neues gemeinsames Veranstaltungsformat von Kerntechnik Deutschland e.V. (KernD) und Kerntechnischer Gesellschaft e.V. (KTG) statt. Ziel der Veranstaltung war es, junge Menschen mit einem technischen oder naturwissenschaftlichen Hintergrund Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Vortrag: Nuklearprogramme in Europa

Nuklearprogramme in Europa Online Vortrags von Herrn Uwe Stoll, technisch-wissenschaftlicher Geschäftsführer der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) . Der Vortag wird am 21. Juli 2023 von 16:00 bis 18:00 stattfinden. Inhalt: Die Diskussion zur CO2-Reduktion und der Krieg in der Ukraine hat in vielen europäischen Ländern zu einer Neupositionierung Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor
de_DEDeutsch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner