Kerntechnik „Made in Germany“ das Thema des nächsten Onlinevortrages am
29. September 2023 in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr.

Inhalt

Der deutsche Verzicht auf Stromerzeugung aus Kernenergie ist nicht mit einem Ausstieg aus der Kerntechnik gleichzusetzen. Wir haben eine kerntechnische Industrie, die mit Spitzenprodukten auch weiterhin Maßstäbe setzt. Wir sind ein Land der Spitzenforschung, das Forschungsreaktoren betreibt und in internationalen Nuklearforschungsprogrammen mitarbeitet.

Unsere einzigartigen wissenschaftlichen und industriellen Fähigkeiten in der Kerntechnik, gepaart mit der uns verbindenden „Faszination Kerntechnik“, bieten attraktive Zukunftschancen für Jahrzehnte.

Seien Sie dabei, wenn wir die Chancen und Potentiale erkunden, die die deutsche Kerntechnik bietet.

Referent

Frank Apel ist seit 35 Jahren in der Kerntechnik tätig. Nach seinem Studium im Bauingenieurwesen arbeitete er anfänglich für deutsche Nachrüstprojekte. Sein Weg führte ihn dann als Vertriebsleiter der Siemens AG für das KKW-Geschäft Vorort in die Ukraine und später nach Schweden und Finnland. Danach übernahm er die Verantwortung des internationalen Marketings und Vertriebs für die deutschen Aktivitäten der AREVA. In seiner Funktion als Leiter des Nuklear-Service Deutschland war er neben dem Geschäft für Bestandsanlagen auch für den Rückbau zuständig. Anschließend übernahm er das Key Account Programm der AREVA in Paris, im Anschluss daran zeichnete er als Bereichsleiter für Rückbauprojekte der in Gründung befindlichen ORANO Deutschland verantwortlich. Seit Beginn 2017 ist Herr Apel Geschäftsführer der Kraftanlagen Heidelberg GmbH (KAH).

Interessierte sind herzlich eingeladen! Hier geht’s zur Anmeldung: https://bit.ly/3PG7yrM


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
Cookie Consent with Real Cookie Banner