Rückblick Fachtag: Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum

Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum Am 20. und 21. März 2025 fand der von der KTG Fachgruppe „Internationale Entwicklungen innovativer Reaktorsysteme“ organisierte Fachtag „Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum“ mit 65 Teilnehmer aus 8 Ländern (Brasilien, Deutschland, Italien, Österreich, Korea, Luxemburg, Schweiz, USA) statt. Motiviert wurde der Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Mythen und Fakten rund um die Kernenergie

Wissensvermittlung im Kurzformat Auf dieser Seite stellen wir ausgewählte Social-Media-Carousels (PDFs) zu unterschiedlichen Aspekten der Kernenergie bereit. Die Beiträge bereiten komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich und faktenbasiert auf – von technischen Grundlagen über sicherheitsrelevante Themen bis hin zu aktuellen Debatten rund um die Kernenergie. Die hier zum Download bereitstehenden Inhalte, dürfen gerne Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Partner statt Gegner: Warum Kernenergie und Erneuerbare gemeinsam die Zukunft sichern

Partner statt Gegner: Warum Kernenergie und Erneuerbare gemeinsam die Zukunft sichern Die Energiewende wird oft als ein Entweder/Oder zwischen Erneuerbaren und Kernenergie dargestellt – doch ist das wirklich der richtige Weg?  Uwe Stoll, einer der führenden Experten auf diesem Gebiet, zeigte in seinem Vortrag, warum sich beide Technologien nicht nur Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Auslandsexkursion – Innovationstage Energietechnik

Einladung zu den Innovationstagen Energietechnik – Eine Gemeinschaftsaktion Das vom Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft initiierte neue Veranstaltungsformat “Auslandsexkursion – Physik vor Ort international” startet in Zusammenarbeit mit der KTG und der DPG mit den “Innovationstagen Energietechnik” in Kopenhagen. Die Exkursion bietet exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Fusion- und Fissionstechnologie sowie Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Neuer Fachgruppenleiter der KTG-Fachgruppe “Stilllegung, Entsorgung und Strahlenschutz”

Dr. Pablo Barreiro übernimmt die Leitung der Fachgruppe “Stilllegung, Entsorgung und Strahlenschutz” Mit langjähriger Erfahrung in der kerntechnischen Planung und Werkstofftechnik bringt Pablo umfassendes Know-how in den Bereichen Stilllegung, Materialintegrität und Sicherheitsanalysen mit. Nach seiner Promotion am Institut für Werkstoffkunde der Universität Karlsruhe (TH) war Dr. Barreiro als wissenschaftlicher Mitarbeiter Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

KTG Nuclear Conference 2026

Liebe Mitglieder und Freunde der Kerntechnischen Gesellschaft, wir freuen uns, Ihnen das neue Veranstaltungsformat unserer KTG-Tagung ankündigen zu können: die KTG Nuclear Conference. Bitte merken Sie sich bereits jetzt den 21. – 22. April 2026 vor und reservieren Sie diesen Termin in Ihrem Kalender. Unsere technisch-wissenschaftliche Konferenz wird sich der Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Fachtag: Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum

Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum Zur Anmeldung Download Programm Vom 20. – 21. März 2025 lädt die KTG Fachgruppe “Internationale Entwicklungen innovativer Reaktorsysteme” zum Fachtag „Das Heatpipe, der Mikroreaktor und der Weltraum“ ein. Dieser Fachtag bietet die einzigartige Gelegenheit, sich persönlich mit Mitgliedern der Fachgruppe, der Kerntechnischen Gesellschaft Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor

Krebsmedikamente und Klimaschutz statt Atommüll

Krebsmedikamente und Klimaschutz statt Atommüll – Anlagen zur elektrochemischen Partitionierung und beschleunigergetriebenen Transmutation Die Entwicklung von Anlagen zur elektrochemischen Partitionierung und beschleunigergetriebenen Transmutation (P&T) erlebt derzeit eine Blüte: der Bund hat vor Kurzem mehrere Millionen Euro in die Transmutex AG investiert, einer CERN-Ausgründung, die sich dem Thema widmet. Die amerikanische Mehr lesen

Nach Aministrator KTG, vor
de_DEDeutsch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner