Online-Vortrag:  30. Oktober 2025 | 11:00 – 12:30 Uhr 

Blitzsauber bzw. zurück auf Null – das ist das Ziel einer chemischen Dekontamination in kerntechnischen Anlagen.

Die Entfernung radioaktiver Ablagerungen, die Reduzierung von Kontamination sowie der Dosisleistung bilden die Grundlage für

  • sichere Instandhaltungsmaßnahmen,
  • einen effizienten Rückbau und vor allem
  • einen erfolgreichen Neustart im Rahmen einer Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken unterschiedlichen Designs.

Im Fokus steht dabei die Full System Decontamination (FSD): die umfassende Dekontamination des Primärkreises und relevanter Hilfssysteme.

Der Vortrag gibt Einblicke in die Planung und das Engineering solcher Maßnahmen, beleuchtet potenzielle Auswirkungen und deren gezielte Mitigation und stellt dar, welche Methoden zur Rechtfertigung und Optimierung eingesetzt werden können. Anhand Praxisbeispielen werden erfolgreiche FSD-Projekte vorgestellt – und gezeigt, wie durch innovative Ansätze, fundiertes Know-how und Lessons Learned die Weichen für eine sichere und erfolgreiche Umsetzung gestellt werden.

Dr. Christian Topf gibt Einblicke in Planung, Durchführung und Erfahrungen aus erfolgreichen FSD-Projekten weltweit.

Jetzt anmelden unter: Microsoft Virtual Events Powered by Teams


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner